Menü

Startseite
USB UMTS Sticks - 1&1 UMTS-Stick - E Plus UMTS-Stick - Vodafone UMTS-Stick - UMTS-Stick ohne Simlock
USB LTE Sticks - 1&1 LTE Stick - Telekom LTE Stick - LTE Stick ohne Simlock
Mobilfunknetz Verfügbarkeit Technik Geschwindigkeiten Empfang verbessern
Impressum Datenschutz

Surfstick Technik vorgestellt

Die ersten Modelle der UMTS Sticks führte der Netzbetreiber Vodafone bereits im Jahre 2007 auf dem deutschen Markt ein. Dieser verfügten über eine Geschwindigkeitsrate von bis zu 7,2 Mbit pro Sekunde im Download und 1,45 Mbit pro Sekunde im Upload.

Immer höhere Datenraten der modernen USB UMTS Sticks

Die neusten Modelle der angebotenen Surfsticks bringen noch mehr Leistungsmerkmale mit sich. Deutlich höhere Up- und Downloadgeschwindigkeiten, teilweise mehr als so mancher DSL Festnetzanschluss heute bietet. Die Internetgeschwindigkeit des verwendeten Sticks ist zunächst abhängig von der Verfügbarkeit des Mobilfunknetzes am gewünschten Standort. Ist der Empfang nur schwach, wechselt der Stick automatisch vom UMTS Standard in den langsameren GSM Standard. Diese Funktion wird als Dual-Mode bezeichnet. So kann bei einer nur schwachen Internetverbindung noch ein zumindest langsamer Datenverkehr verwendet werden. Im Umkehrschluss ist mit Dual-Mode auch sichergestellt, dass im optimalen Fall eine schnelle Internetverbindung mit dem Datenbeschleuniger HSDPA verwendet werden kann.

Installation des USB Surfstick

In den Surfstick muss lediglich die Simkarte des ausgewählten Anbieters eingesteckt werden. Dann erfolgt das Anstecken an den USB Anschluss des Computer oder Laptops, alles weitere geht dann automatisch. Der Speicher des Sticks (ROM) wird von den meisten Betriebssystemen automatisch erkannt, so dass eine manuelle Installation nicht mehr notwendig ist. Lediglich der PIN der Simkarte muss zum Start eingegeben werden, damit kein Unbefugter diese verwenden kann. Als Zusatz können auf dem Stick Software bzw. Programme oder andere nützliche Plug-Ins installiert werden.

All-in-One: USB Sticks mit UMTS und DVB-T

Ist die Standardspeicherkapazität auf dem USB Stick ausgereizt, kann eine zusätzliche Lösung verwendet werden. Dafür es gibt Sticks, bei denen eine zusätzliche Speicherkarte eingesteckt werden kann, um damit den internen Speicher zu vergrößern.
Eine weitere Option sind moderne USB UMTS Sticks, die über einen integrierten DVB-T TV Tuner verfügen. Damit ist es möglich, auf jedem mit einem DVB-T Stick ausgestatteten PC oder Laptop Fernsehen zu schauen. Als Zusatz ist dann in diesen DVB-T-Sticks noch häufig eine TV-Software integriert, die das unkomplizierte Speichern von Sendungen ermöglicht. Außerdem besteht die Option des zeitversetzten Fernsehens, dem Time-Lapse-Viewing. Weitere Infomationen zum Thema DVBT Stick.