Geschwindigkeiten im mobilen Internet
Mobiles Internet ermöglicht das Surfen im Internet über das Mobilfunknetz. Damit wird der Internetanschluss unabhängig vom stationären DSL- oder Telefonkabel. Surfen mit dem Laptop oder Smartphone wird fast überall möglich, im Park, im Garten, im Zug, am Flughafen, an der Uni, auf dem Weg zur Arbeit, beim Kunden. Als Übertragungstechnologie im mobilen Internet werden GPRS, EDGE, UMTS samt HSDPA und LTE genutzt. Durch das breitbandige Highspeed-Internet sind den Anwendungsmöglichkeiten nahezu keine Grenzen mehr gesetzt: Emails, chatten, surfen, Videos ansehen, Musik hören, Games spielen, all das ist theoretisch in DSL-Geschwindigkeit möglich.
Geschwindigkeit GRPS
GPRS (General Packet Radio Service) ist ein auf Datenpaketen basierender Mobilfunk-Übertragungsdienst im GSM-Funknetz. GPRS ist etabliert und in fast allen Gebieten Deutschlands verfügbar. Über GPRS werden Übertragungsraten von bis zu 55,6 Kbit/s erreicht. Dies entspricht in etwa der Geschwindigkeit eines klassischen Modems. GPRS eignet sich damit, um mobilen Kommunikationsgeräten wie Handys und Laptops einen Standard-Internetzugang zu ermöglichen.
Geschwindigkeit EDGE
EDGE (Enhanced Data Rates for GMS Evolution) ist eine spezielle Technik zur Erhöhung der Datentransfer-Raten in GSM-Funknetzen auf bis zu 237 Kbit/s. Diese Veränderung wird durch Softwareupdates der Netzanbieter erreicht und ist im Vergleich zu einer UMTS-Umrüstung für Netzanbieter daher günstiger. EDGE kann als Evolutionsstufe auf dem Weg zu UMTS bezeichnet werden und wird insbesondere in ländlicheren Gebieten eingesetzt, falls sich dort eine vollständige Umrüstung auf UMTS finanziell noch nicht lohnt. Durch die relativ hohen Übertragungsraten sind multimediale Internetanwendungen nutzbar.
Geschwindigkeit UMTS
UMTS (Universal Mobile Telecommunication System) ist der Mobilfunkstandard der dritten Generation (3G) und stellt eine wesentliche Verbesserung zum vorhergehenden 2G Standard GSM dar. UMTS ist daher nicht nur eine neue Generation, sondern eine neue Technologie. UMTS Übertragungsraten sind deutlich höher (bis zu 384 kbit/s) als bei GSM und ermöglichen ebenso multimediale Internetanwendungen.
Geschwindigkeit HSDPA
HSDPA (Highspeed Download Packet Access) ist ein Datenbeschleuniger für UMTS. Deshalb wird er häufig als „UMTS Broadband“ bezeichnet. HSDPA ist eine Erweiterung des UMTS-Standards, der noch höhere Downloadraten (bis zu 21,6 Mbit/s) ermöglicht. HSDPA ist ein Turbo für die Datenübertragungstechnologie UMTS. Die mit HSDPA erreichten Raten gleichen denen, die mit DSL-Verbindungen erreicht werden können. So sind nahezu alle größeren Anwendungen wie Videos, Musik, Spiele etc. komfortabel nutzbar.
Geschwindigkeit LTE
Zunächst als DSL-Alternative für ländliche Gegenden für den stationären Einsatz genutzt, hält LTE (Long Term Evolution) auch Einzug auf Smartphones und Laptops in anderen Gebieten. LTE soll mittelfristig die Technologie UMTS ablösen. Es unterstützt mehrere Bandbreiten und mit dieser können Übertragungsraten von bis zu 500 MBit/s (Stand April 2018) erzielt werden.